Ein Kunde ruft an und braucht ganz schnell Ware für ein neues Projekt. Sie klären die Details und senden die Anfrage nach Taiwan. Morgen früh werden Sie in dieser Sache einen Skype-Call machen damit Ihr Anliegen Priorität bekommt und um etwaige Unklarheiten zu beseitigen. Danach telefonieren Sie mit dem Kunden und geben ihm ein erstes Feedback. Sie haben dabei herausgehört, dass zwei Komponenten besonders kritisch sind und finden diese bei einem Distributor in den USA. Weil die Sache wichtig und eilig ist, lassen Sie die Komponenten schon mal nach Aachen kommen und arrangieren den Weiterversand nach Asien für die Musterproduktion. Zwischenzeitlich haben Sie eine Zeichnung aus der Produktion erhalten. Die prüfen Sie grob selbst und beraten sich danach mit einem erfahrenen Kollegen. Die Zeichnung senden Sie mit einem Angebot an den Kunden. Dann telefonieren Sie mit dem Kunden und überzeugen ihn dass er Ihnen eine Musterbestellung sendet. Hurra, die kommt auch prompt. Sie erfassen sie in unserem SAP-System und
Auf den Auftrag werfen Sie regelmäßig ein Auge; hat der Lieferant bestätigt, passt der Termin, der Kunde braucht eine Auftragsbestätigung. Dann hängen die Muster im Zoll. Verdammt; Sie müssen mit FEDEX sprechen und versuchen etwas zu beschleunigen oder fehlende Unterlagen sende.
Sie schaffen den zugesagten Liefertermin beim Kunden, Toll. Dann bleiben Sie natürlich am Ball, bis die Muster freigegeben sind. Juchu! Relax! Leider nicht. Es geht noch weiter: wann kommt die Bestellung der ersten Serie? Wann kommt die Bestellung der zweiten Serie? ….
Gleichzeitig jonglieren Sie noch mit einer Reihe anderer Vorgänge. Gott sei Dank sind nicht alle so stressig aber Business as usual ist auch irgendwie langweilig. Sie sind wie eine Spinne im Netzt, Sie ziehen die Fäden, zwischen Kunde und Lieferant, Einkauf und Technik und umgarnen alle, damit möglichst alles so läuft, wie Sie das wollen.
Klingt stressig -> bitte bewerben Sie sich nicht!
Klingt gut! à Schreiben Sie uns! Sofort! Überzeugen Sie uns und wir stellen Sie ein, auch sofort!
Gerade haben Sie ein Webex-Meeting mit unserem zweitgrößten Kunden beendet. Mit einem Entwickler haben Sie Anforderungen für ein neues Sensorprojekt abgestimmt. Dank Ihrer guten Gesprächsvorbereitung und Ihrer guten Auffassungsgabe ging das sehr zielgerichtet und effizient über die Bühne. Am Ende blieb sogar noch etwas Zeit für einen privaten Austausch.
Die gesammelten technischen Informationen stellen Sie in einer Präsentation zusammen und für den kommerziellen Teil erfassen Sie eine Anfrage in SAP.
Das alles geht heute noch per Mail an unseren Partner in Taiwan. Mit dem skypen Sie morgen. So beugen Sie Missverständnissen vor und können dem Entwickler zeitnah ein erstes Feedback geben. Sie wissen: was sie nicht anschieben, bewegt sich nicht. Also werden Sie hier am Ball bleiben und dafür sorgen, dass die geforderten Deadlines eingehalten werden.
Wenn die technische Zeichnung kommt, prüfen Sie diese. Wahrscheinlich können wir nicht alle Forderungen erfüllen. Es läuft dann auf eine Kompromisslösung mit dem Kunden hinaus. Aber das ist kein Problem, denn Sie haben technisches Verständnis und verhandeln gerne. Sie bleiben bei dieser Sache am Ball, bis alle Schritte erfolgreich abgeschlossen sind: Zeichnungsfreigabe, Musterfreigabe, Serienbestellung.
Dieser Prozess bewegt sich in einem Zeitraum von wenigen Wochen bis zu zwei Jahren. Deshalb ist es sehr wichtig, dass die Absprachen ordentlich dokumentiert werden und in SAP für alle Teammitglieder sichtbar sind.
Es kann gut sein, dass vom Einkauf oder Projektmanagement noch weitere Forderungen etwa an die Verpackung oder die technische Sauberkeit gestellt werden. Deshalb nehmen Sie zu gegebener Zeit Kontakt zu diesen Stellen auf. So agieren Sie und halten die Zügel in der Hand.
Es macht ihnen Spaß, solche Projekte zu managen. Da Sie vom Anfang bis zum Ende dabei sind, ist die Arbeit sehr befriedigend und liefert schöne Erfolgserlebnisse. Klar, es geht auch schon mal etwas schief aber: no risk no fun.
Au weia, ich kann das nicht -> schade, viel Erfolg woanders
Ich habe aber keine Ahnung von Kabelkonfektionen -> wir auch nicht (Scherz!) Engagement, Lernbereitschaft, Neugier, Energie, Kommunikationsstärke sind uns wichtiger. Wir selbst lernen täglich dazu.
Wow, das will ich machen -> Schreiben Sie uns. Unser kleines Team ist mit sehr viel Engagement am Werk. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.