Durch die Umspritzung des Steckverbinders kommen diese Kabelkonfektionen vorwiegend außerhalb von Geräten zur Anwendung. Die Kombination aus flexiblem Herstellungsverfahren und hoher Sicherheit durch die IP-Klassifizierung ermöglicht angespritzte Steckverbinder für zahlreiche Einsatzzwecke.
Typische Beispiele sind Kabelkonfektionen mit D-SUB-, USB-, Typ-C-, HDMI, DVI, Displayport, wasserdichte Rundstecker M5/M8/M12, Netzwerkkabel, Netzzuleitungen u.v.a.m.
Die Spritzformen lassen sich außerdem mit relativ geringem Aufwand modifizieren. Dadurch sind auch individuelle Formen für kundenspezifische Anwendungen möglich. ElectronAix bietet unter anderem angespritzte Steckverbinder mit
Magnetanschluss sowie individuelle Lösungen für
kundenspezifische USB-Kabel (USB 2.0-Kabel, USB 3.0-Kabel, USB-A-Stecker Typ-C Steckverbinder und vieles mehr).
Eine Alternative zu umspritzten Steckerverbindern ist eine Tülle, die an eine Mantelleitung gespritzt wird. Die Entscheidung für diese Variante kann unterschiedliche Gründe haben: Eine Tülle bedeutet Platzersparnis, sie kann die Kosten zusätzlich reduzieren oder das Kabel soll fest mit der Anwendung verbunden werden. Hier lassen sich auch mit geringem Aufwand individuelle Tüllen und Zugentlastungen realisieren.
Eine weitere Anwendung der Kunstoffumspritzung sind Verteiler, von einfachen Y-Verteilern mit drei Kabelabgängen bis hin zu Mehrfachverteilern. Im Innern der Verteiler ist immer eine Verdrahtung (entweder auf einer Leiterplatte oder frei verdrahtet), die dann möglichst platzsparend umspritzt wird.